Für einen Biogärtnerei im Nordwesten im Mecklenburg-Vorpommern haben wir ein BHKW mit einer elektrischen Leistung von 50 sowie einer thermischen Leistung von 100 kW geplant. Die Installation der Anlage wurde in einen kompakten 20 Fuß Überseecontainer mit Dämmung errichtet.
Das Besondere: die Anlage ist mit ihren Synchrongenerator schwarzstartfähig. Dazu haben wir einen Leistungsschutzschalter als Netzkuppelschalter mit allpoliger Trennung sowie einen Netzumschalter vorgesehen. Somit kann das BHKW die Gewächshäuser auch mit Strom und Wärme versorgen, wenn das Stromnetz nicht zur Verfügung steht.
Heute konnten wir die Anlage erfolgreich im Betrieb nehmen und testen. Dabei haben wir uns unter anderem vom Netz der öffentlichen Versorgung entkoppelt und eine Insel gebildet. Jetzt wartet nur noch die Abnahme mit den Stromnetzbetreiber und die Anlage kann ihren Dauerbetrieb aufnehmen!
Über den Autor